n Deutschland sammeln die Menschen jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Verpackungsmüll in der Gelben Tonne. Doch nicht alles, was nach Plastik aussieht, darf dort hinein. Die Gelbe Tonne ist praktischer und stabiler als der Gelbe Sack und hat ihn in vielen Regionen ersetzt. Es gibt jedoch klare Regeln, was hinein gehört:
Was gehört nicht in die Gelbe Tonne?
- Altholz
- Elektrogeräte
- Glasflaschen und -gefäße
- Glühbirnen und Leuchtstoffröhren
- Speisereste
- Batterien und Akkus
- Textilien
- Styropor (wenn zur Isolierung verwendet)
- Videokassetten und CDs
- Zigarettenkippen
Was gehört in die Gelbe Tonne?
- Plastikverpackungen wie Spielzeug, Blumentöpfe, Schüsseln
- Folien und Schaumstoff
- Verpackungen aus Tetrapak
- Luftpolsterfolie
- Tierfutterdosen
- Alufolie
- Konserven
Styropor ist ein Sonderfall: Verpackungs-Styropor darf rein, aber Isolier-Styropor muss auf den Wertstoffhof.
Mit der Wertstofftonne, die zunehmend die Gelbe Tonne ersetzt, können auch Materialien wie kleine Haushaltsgegenstände oder Werkzeug entsorgt werden. Beim Recyceln ist es wichtig, Verpackungen vor dem Einwurf zu entleeren, aber nicht zu spülen, um Wasser zu sparen.