Laurene Powell Jobs, Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs, ist eine der einflussreichsten und reichsten Frauen der Tech-Welt. Gemeinsam mit Ex-Apple-Designchef Jony Ive und OpenAI-Chef Sam Altman arbeitet sie an einem geheimen Projekt: einem KI-Gerät mit dem Projektnamen „io“, das als „Anti-iPhone“ bezeichnet wird. Ziel ist es, ein Gerät zu entwickeln, das nicht ablenkt, sondern den Nutzer diskret begleitet, ohne Bildschirm und ohne den Drang, ständig in sozialen Medien zu scrollen. Stattdessen soll das tragbare Gerät zuhören, verstehen und helfen, wobei es die Nutzer nicht süchtig macht.
Der Prototyp soll in etwa die Größe eines iPod Shuffle haben, ohne Display, aber mit Kameras und Mikrofonen, getragen um den Hals. OpenAI plant, 100 Millionen Stück zu produzieren. Sam Altman, der den Prototyp bereits getestet hat, bezeichnet es als „das coolste Stück Technologie, das die Welt je gesehen hat“ und glaubt, dass es „besser als das iPhone“ ist. Laurene Powell Jobs hat in dieses Projekt mehr als eine Milliarde Dollar investiert und ist aktiv in den kreativen Prozess eingebunden, wobei sie den Entwicklungsprozess als „wahrhaftiges Wunderwerk“ beschreibt.
Laurene, die nach dem Tod ihres Mannes Steve Jobs im Jahr 2011 eine bedeutende Erbschaft von Apple und Disney erhalten hat, wird zunehmend als eine der mächtigsten Frauen in der Tech-Branche wahrgenommen. Ihr Engagement in diesem Projekt ist ein Schritt weg von Apple, hin zu neuen Visionen, die die Technologiebranche revolutionieren könnten.